Outdoor-Abenteuer verschenken mit einer Geschenkkarte von Transa.Jetzt kaufen

Wanderhosen und Trekkinghosen kaufen: Das musst du wissen

Was ist wichtig, wenn du eine Wanderhose kaufen willst? Wir haben dir wertvolle Tipps zusammengestellt. In der Übersicht findest du alles zu den wichtigsten Eigenschaften von Wander- und Trekkinghosen.

Unterschied Trekking und Wanderung

Unterschied Trekking und Wanderung

Ein Trekking ist eine anspruchsvolle, teils mehrwöchige Tour. Meistens trägst du viel Ausrüstung mit, häufig sind Zelt, Schlafsack und auch eine Kochausrüstung im Rucksack. Wanderungen gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, von ein- bis mehrtägig. Möglicherweise musst du nur Proviant und Kleidung zum Wechseln mitnehmen.

Für ein Trekking bieten sich deshalb robustere Hosen an, fürs Wandern reichen häufig auch leichte Wanderhosen. Wander- und Trekkinghosen unterscheiden sich aber wenig, weshalb wir die Begriffe hier synonym brauchen.

Material von Wanderhosen

Material von Wanderhosen

Die Hose zum Wandern oder fürs Trekking sollte robust sein und dich in der Bewegung nicht einschränken. Materialien wie Polyester und Nylon sind langlebig und leicht, Elasthan macht den Stoff dehnbar und du kannst dich damit uneingeschränkt bewegen. Wenn du im hochalpinen Gebirge unterwegs bist, sollte die Hose zudem isolieren und wasserabweisend sein. Atmungsaktive Materialien sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.

Wir unterscheiden Hosen zum Wandern wie folgt:

Die richtige Passform von Wanderhosen

Die richtige Passform von Wanderhosen

Es ist wichtig, dass die Wanderhose gut passt. Das sorgt für die bestmögliche Bewegungsfreiheit und mindert das Risiko für Scheuerstellen. Probiere die Hose vor dem Kauf am besten an: Nimm lange Ausfallschritte nach vorne und zur Seite, steige auf einer Treppe mehrere Stufen auf einmal hoch und setz dich hin. Die Hose sollte dich dabei nicht einschränken, nicht am Bund zwicken, verrutschen oder dich anderweitig stören.

Nimm zur Anprobe am besten gleich deine Wanderschuhe mit. So kannst du prüfen, ob die Hosenbeine genug weit sind für deine Schuhe und die Ausrüstung zusammenpasst.

Taschen und andere Merkmale

Taschen und andere Merkmale

Die richtige Grösse und das für deine Abenteuer passende Material sind bei einer Wanderhose am wichtigsten. Details wie Taschen oder Belüftungen solltest du aber auch genau anschauen.

Wanderhosen für den Winter

Wanderhosen für den Winter

Für Wanderungen oder Trekkings im Winter entscheidest du dich am besten für eine Softshellhose oder eine wasserdichte Hose. Achte darauf, dass das Material atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit vom Körper ableitet. Das ist wichtig, damit du nicht wegen eingeschlossener Feuchtigkeit frierst.

Es hilft, wenn das Material winddicht ist – wie Softshell. Bei eisigem Wind kühlt man wegen des Windchill-Effekts schnell aus. Dieser beschreibt den Unterschied zwischen der tatsächlichen Temperatur und der gefühlten Temperatur. Letztere wird stark durch Wind beeinflusst. Als Beispiel: 5 Grad fühlen sich mit einer frischen Brise von 40 Stundenkilometer nur wie knapp 0 Grad an. Mit einer winddichten Hose bist du deshalb gut ausgerüstet.

Achte bei Trekkinghosen für den Winter darauf, dass die Nähte gut verschweisst sind. Das sorgt dafür, dass Nässe und Kälte schlechter eindringen können.

Wanderhosen für Kinder

Wanderhosen für Kinder

Bei Wanderhosen für Kinder gilt bezüglich des Materials und anderer Merkmale das gleiche, wie bei Wanderhosen für Erwachsene. Folgende Angaben können dir helfen, die passende Outdoorhose für Kinder zu finden:

  • Strapazierfähig und bequem: Wanderhosen für Kinder sind häufig robust und bieten gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit, beispielsweise mit verstärkten Stellen am Hintern oder Stretcheinsätzen an den Knien.

  • Passend kaufen: Beim Kauf darf die Hose schon etwas zu gross sein, damit sie nicht beim nächsten Wachstumsschub schon wieder zu klein ist. Viele Outdoor-Hosen für Kinder haben deshalb auch einen verstellbaren Gummibund. Allzu gross sollte sie aber nicht sein, weil dann die dehnbaren und verstärkten Einsätze an den falschen Stellen sind. Das macht die Wanderhose unbequem und schränkt die Kinder in der Bewegung ein. Weil Kinder verschiedene Grössen in kurzer Zeit durchlaufen, lohnt es sich, die Hosen allenfalls Secondhand zu kaufen oder weiterzugeben.

  • Zeckenschutz: Für Wanderungen durch Wiesen und Wälder empfiehlt sich ein abschliessendes Bündchen an den Fussgelenken als Schutz gegen Zecken. Bei Wanderungen oberhalb der Baumgrenze ist das nicht nötig.

  • Insektenschutz: Wanderhosen für Kinder mit imprägniertem Gewebe lohnen sich vor allem für Trekkings in Nordeuropa oder anderen Regionen mit vielen Moskitos, beispielsweise auf Safaris in Risikogebieten. Damit sind die Kinder zumindest an den Beinen schon gut vor Insekten geschützt.

  • UV-Schutz: Die Haut von Kindern ist Sonnenstrahlung gegenüber empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Der Stoff bietet schon einen guten Schutz vor der Strahlung. Für Wanderungen im Hochsommer gibt es zudem Wanderhosen mit UV-Schutz.

Wanderhose waschen

Wanderhose waschen

Wir bieten einen umfassenden Pflege- und Waschservice für verschiedene Outdoor-Bekleidung.

Wenn du deine Wanderhose selbst waschen möchtest, berücksichtige immer die Angaben auf dem Pflegeetikett. Grundsätzlich gilt:

  • Lüfte deine Wanderhose nach jeder Tour aus.

  • Auf einer mehrtägigen Tour: Entferne sichtbare Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch oder wasche sie stellenweise von Hand.

  • Verwende zum Waschen ein mildes Waschmittel ohne Weichspüler. Wähle ein Waschprogramm mit tiefer Temperatur und lass die Hose an der Luft trocknen. Falls du einen Trockner verwendest: Wähle unbedingt ein Programm mit tiefer Temperatur, zu hohe Temperaturen können dem Material schaden.

  • Bei einer wasserdichten oder wasserabweisenden Hose: Imprägniere sie wie vom Hersteller empfohlen.

Wanderhosen für jede Aktivität – Fazit

Wanderhosen für jede Aktivität – Fazit

Für leichte Wanderungen oder Spaziergänge solltest du dich für eine bequeme, atmungsaktive Hose entscheiden. Bei anspruchsvollen Bergtouren bist du mit strapazierfähigen, wetterfesten Modellen gut ausgerüstet. Wenn deine Tour Kletterpartien enthält, brauchst du viel Bewegungsfreiheit, zudem sollte die Hose robust sein. Wanderhosen für den Winter sollten dich gut vor Kälte schützen, sind deshalb winddicht und/oder gefüttert.

Bei langen Trekkingtouren ist es wichtig, dass die Hosen widerstandsfähig sind, schnell trocknen und praktische Taschen haben. Extra viel Bewegungsfreiheit ermöglichen dir vorgeformte Kniepartien.

Vielleicht trägst du die Hose ja nicht nur beim Wandern. Dann solltest du berücksichtigen, wie die Wanderhose belastet wird. Wenn du sie beispielsweise auch fürs Fischen oder Fotografieren in der Natur anziehen möchtest, dann achte auf verstärkte Kniepartien.

Ausrüstung fürs Wandern

Du hast Fragen?

Lass dich persönlich beraten von unseren Verkaufsberater:innen in den Filialen oder online und telefonisch vom Kundenservice. Wir helfen dir gerne weiter.

  • Kostenloser Versand ab CHF 99

    (Mit der TransaCard immer kostenlos)

  • Sicheres Bezahlen mit Twint, Kreditkarte und mehr.
  • 14-Tage Widerrufsrecht