In den Bergen liegt noch Schnee, in tieferen Lagen grüsst schon der Frühling – der perfekte Zeitpunkt, um die Wanderschuhe zu schnüren. Hier stellen wir dir 5 Frühlingswanderungen in der Schweiz vor, unter anderem eine Frühlingswanderung in der Zentralschweiz, eine im Berner Oberland und eine in der Ostschweiz.
Welche Frühlingswanderungen gibt es in der Schweiz? Am liebsten nicht zu hoch gelegen, aber trotzdem mit einigen Höhenmetern. Frühlingswanderungen zu finden ist nicht so einfach. Deshalb haben wir hier 5 Routen zusammengetragen, die sich fürs Wandern im Frühling eignen. Abschliessend findest du noch einige Tipps, damit du sicher und gut ausgerüstet bist.
An den Hängen zwischen Lausanne und Vevey oberhalb des Genfersees erstrecken sich die Weinterrassen des Lavaux. Dieses sonnige Plätzchen lässt sich wunderbar für eine Wanderung im Frühling nutzen. Von St. Saphorin führt ein ausgeschilderter Weg nach Lutry. Von beiden Orten bist du mit dem Zug schnell wieder in Lausanne. Pack unbedingt Sonnencreme und einen Sonnenhut ein, die Sonne vermag den Hang auch im Frühling schon stark zu erwärmen. Zusatztipp: Ein kleiner Abstecher in die Ortschaft Morges lohnt sich, dort findet im Frühling jeweils eine grosse Tulpenausstellungen statt.
Dauer: ca. 3 Stunden
Strecke: 11 km
Aufstieg: 400 m
Der Start dieser Wanderung ist im Glarnerland, in Näfels. Schon nach einem kurzen Anstieg zeigt sich der schnurgerade Escherkanal, hinten im Tal das Glärnischmassiv. Weiter führt der Weg bergauf nach Filzbach und Obstalden. Ab hier ist der Blick auf die Churfirsten und den Walensee besonders beeindruckend. Wenig später geht’s bergab nach Mühlehorn. Start- und Endpunkt dieser Wanderung sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Dauer: ca. 4 Stunden
Strecke: 13 km
Aufstieg: 600 m
Im Melchtal im Kanton Obwalden ist Wandern während des ganzen Jahres möglich. Im Winter bilden sich in der Schlucht wunderschöne Eiszapfen, im Frühling lässt Schmelzwasser die kleine Melchaa zu einem grossen Bach ansteigen. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Giswil. Von dort führ ein Wanderweg zum Melchaaboden und weiter in die Schlucht. Tief unten schlängelt sich die kleine Melchaa durch Gletschermühlen und Wasserschnellen. Beim Rinderhüttli endet die Wanderung, zurück führt derselbe Weg.
Dauer: ca. 3 Stunden
Strecke: 11 km
Aufstieg: 550 m
Durch Auenwälder und offenes Land führt diese Frühlingswanderung der alten Aare entlang. Von Aarberg geht es entweder bis nach Stunden (9 km) oder weiter bis Büren an der Aare (17 km). So bist du zwischen 2 bis 4 Stunden unterwegs, grösstenteils verläuft der Weg flach.
Dauer: 2 bis 4 Stunden
Strecke: 9 bis 17 km
Aufstieg: ca. 200 m
Ungefähr im April bedecken Krokusse die Wiesen auf dem Gurnigel. Der Hügelzug im Naturpark Gantrisch bietet sich für eine besonders schöne Frühlingswanderung an. Du entdeckst die blühenden Blumen beispielsweise auf dem Gantrisch Panoramaweg. Von der Bushaltestelle Gurnigel Bad führt ein Weg zum Gurnigel Berghaus. Anschliessend über die Schlüfeflue, Abzweiger Schwarzenbühl zum Zollhaus im Freiburgischen.
Dauer: ca. 6 Stunden
Strecke: 20 km
Aufstieg: 930 m
Im Frühling brüten viele Vögel. Gib acht darauf, sie nicht zu stören oder die Nester zu beschädigen. Ebenso sind viele Jungtiere wie Füchse unterwegs. Wahre immer einen Abstand und füttere die Tiere nicht.
Viele Pflanzen spriessen, erste Triebe ragen in die Höhe. Deshalb: Bleib auf dem Weg und pflücke keine Blumen.
Prüfe die Wetterprognose, bevor du losgehst. Im Frühling ändert sich das Wetter häufig, Regen und Temperaturstürze sollen dich nicht überraschen. Gefährlich werden Unwetter unter anderem, wenn du einen Bach entlangwanderst. Wenn dieser innerhalb kurzer Zeit stark ansteigt, möglicherweise auch wegen eines Gewitters weiter flussaufwärts, solltest du möglichst nicht in Bach- oder Flussnähe sein.
Kleide dich in Schichten. So kannst du dich veränderten Temperaturen am besten anpassen.
Auch wenn du keine alpine Tour anstrebst: Zieh feste Schuhe mit einem guten Profil an. Das gibt dir bei rutschigen Stellen einen sicheren Tritt.
Pack unbedingt Sonnencreme ein. Es ist zwar erst Frühling und die Sonne scheint eher schwach, das reicht aber bereits für einen ersten Sonnenbrand.
(Mit der TransaCard immer kostenlos)