Material Zusammensetzung: 61% Polyester | 36% Baumwolle | 3% Elastan Material mit tierischem Ursprung: Kein tierisches Material
Masse/Gewicht
Gewicht in Gramm: 213 g
Schlichtes Rundhalsshirt aus weicher Baumwolle und recyceltem Polyester – besteht aus 4.8 Plastikflaschen und 100 Gramm Stoffabfällen. Mit Brusttasche und Kontrastnähten.
Mit dem Men's Boardshort Logo Pocket Responsibili-Tee von Patagonia bist du allzeit gut angezogen. Egal ob im Alltag in deiner Freizeit, auf Reisen, in der Hängematte oder im Chillmood auf der heimischen Couch. Das schlichte Shirt mit Rundhalsausschnitt braucht nicht viel mehr als eine Brusttasche und kontrastfarben abgesetzte Nähte. Und dennoch sieht es einfach lässig aus. Der Frontprint ist im Siebdruckverfahren mit PVC- und phthalatfreien Farben gedruckt. Dieses zu hundert Prozent recycelte T-Shirt besteht aus 4.8 Plastikflaschen und 100 Gramm Stoffabfällen – das erfordert 96 Prozent weniger Wasser und verursacht 45 Prozent weniger CO2 als bei einem herkömmlichen T-Shirt.
Basisangaben
Marke
Patagonia
Hersteller Farbname
beeswax tan
Geschlecht
Herren
Produkttyp
T-Shirt
Lieferanten-Artikel-Variantennummer
37655-BWX-S
Aktivität
Hauptaktivität
Reisen | Velo | Klettern
Nachhaltigkeit
Umweltschutz
bluesign®
bluesign® ist der weltweit strengstr Standard für Umwelt- und Verbraucherschutz in der Textilproduktion.
|
recyclierte Materialien
Materialien, die aus verwertetem Abfall (post consumer oder post industrial) bestehen
Faire Produktion
Fair Labor Association
Fair Labor Association (FLA) ist eine Initiative zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen. Die Mitgliedsunternehmen verpflichten sich zur Umsetzung des FLA-Verhaltenskodex (Anforderungen basieren auf den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)) und zur Einführung eines internen Kontrollsystems in der gesamten Lieferkette.
|
Fair Trade Certified™ Factory
«Fair Trade Certified™ Factory» ist eine Fabrikzertifizierung, welche die Lebensgrundlage von Arbeiter:innen verbessern will. Um die Zertifizierung zu erhalten, muss eine Fabrik nachweisen, dass sie den strengen Sozialanforderungen des Factory Production Standards nachkommt. Zusätzlich geht pro verkauftes Produkt, das in einer zertifizierten Fabrik hergestellt wird, eine Prämie in den Community Development Fund der Arbeiter:innen dieser Fabrik. Die Arbeiter:innen entscheiden dann in einem demokratischen Prozess, wofür sie dieses Geld nutzen möchten.