Material Zusammensetzung: 55% Polyester (aus Recycling) | 45% Baumwolle (aus Recycling) Material mit tierischem Ursprung: Kein tierisches Material
Männer-Kapuzenpulli aus recycelten Plastikflaschen und Stoffabfällen. Klassisches Hoody-Design mit Heavyweigt-Tragegefühl. Aus einem kräftigen Material mit flauschig-weicher Innenseite.
Im Men's P-6 Logo Uprisal Hoody von Patagonia stecken knapp 30 Plastikflaschen und 408 Gramm ausrangierte Baumwolle. Damit kommt der klassische Kapuzenpulli auf eine ansehnliche Bilanz: Gegenüber einem herkömmlichen Baumwoll-Sweatshirt spart es 95 Prozent Wasser und verursacht 53 Prozent weniger CO2. Der Materialmix aus recyceltem Polyester und recycelter Baumwolle sorgt für ein klassisches Heavyweight-Tragegefühl. Die Kapuze mit regulierbarer Zugkordel und die Bauchtasche sind klassisch. Klassisch ist auch das Rippstrick-Material an Bündchen und am Saum. Besonders sind dagegen die gerippten Seiteneinsätze, sie optimieren die Beweglichkeit. Der Schnitt ist eine Mischung aus klassisch und modern und macht überall eine gute Figur. Ein rundum gelungener und Fair Trade zertifizierter Kapuzenpullover.
Basisangaben
Marke
Patagonia
Hersteller Farbname
torrey pine green
Geschlecht
Herren
Produkttyp
Hoody
Lieferanten-Artikel-Variantennummer
39622-TPGN-M
Aktivität
Hauptaktivität
Wandern | Reisen | Klettern | Wintersport
Wichtigste Eigenschaft
Merkmale
Kapuze
Nachhaltigkeit
Umweltschutz
recyclierte Materialien
Materialien, die aus verwertetem Abfall (post consumer oder post industrial) bestehen
Faire Produktion
Fair Labor Association
Fair Labor Association (FLA) ist eine Initiative zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen. Die Mitgliedsunternehmen verpflichten sich zur Umsetzung des FLA-Verhaltenskodex (Anforderungen basieren auf den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)) und zur Einführung eines internen Kontrollsystems in der gesamten Lieferkette.
|
Fair Trade Certified™ Factory
«Fair Trade Certified™ Factory» ist eine Fabrikzertifizierung, welche die Lebensgrundlage von Arbeiter:innen verbessern will. Um die Zertifizierung zu erhalten, muss eine Fabrik nachweisen, dass sie den strengen Sozialanforderungen des Factory Production Standards nachkommt. Zusätzlich geht pro verkauftes Produkt, das in einer zertifizierten Fabrik hergestellt wird, eine Prämie in den Community Development Fund der Arbeiter:innen dieser Fabrik. Die Arbeiter:innen entscheiden dann in einem demokratischen Prozess, wofür sie dieses Geld nutzen möchten.