Wahrscheinlich der vielseitigste Tourenschuh überhaupt. Ein Schuh der bei einem geringen Gewicht viel Performance und vor allem viel Komfort bietet!
Der F1 ist ein Schuh der Zukunft, er ist ein Schuh zwischen zwei Welten, der seine eigene Gesetzte schreibt. Der F1 bietet mehr Komfort, mehr Halt und Performance als ein Trainings- oder Rennschuh. Er ist aber mit bloss 1260 Gramm deutlich leichter als ein klassicher Tourenschuh, wie z.B. der Maestrale mit 1440 Gramm. Er beschreitet also zwischen Race und Touren Neuland, wo er den sportlichen oder gewichtsorientierten Tourengeher anspricht, der bei der Abfahrtsperformance und vor allem auch beim Komfort keine oder nur wenig Absriche machen will. Die Schale aus karbonverstärktem Grilamid, der mit der X-Gage Form verstärkten Schaft aus Grilamid und der stabile Walkmodus Hebel holen alle Stabilität aus den 1.25kg raus, was möglich ist, bieten aber einen angenehmen Flex und wenig Torsion. Das Boa System lässt den Schuh über den Rist perfekt anpassen und mittels der breiten Schnalle am Schaft lässt er sich zusammen mit dem abnehmbaren Strap satt schliessen. Auch ein seltenes Feature bei leichten Schuhen ist die extra grosse Leistenbreite über 102mm. Dies zusammen mit dem relativ voluminösen Innenschuh, der sich dadurch gut thermisch anpassen lässt, macht den F1 für sehr viele Füssen passend. Die 62 Grad Schaftrotation sind als Zahl vielleicht noch nicht so beeindruckend, aber dass der Schaft dabei fast reibungsfrei läuft ist wirklich angenehm. Das heisst nicht, dass man mit dem Schuh riesige Schritte machen muss. Eine grosse Schaftrotation hat vor allem auch den Vorteil, dass man auch mit einer relativ flachen Steighilfe an der Bindung ziemlich steil laufen kann. Das heisst, weniger hantieren und flüssiger laufen. Der Neigewinkel lässt sich zwischen 20 und 22 Grad anpassen. Die Inserts des F1 sind von Dynafit und funktionieren perfekt. Die Schale entspricht aber keiner Bindungsnorm, was bedeutet, dass der F1 weder in Rahmen- noch in Hybridbindungen passt. Der kleine Fortsatz bei den Zehen ist aber perfekt zur Befestigung von Harscheisen. Wenn du also ein klassicher Tourengeher bist oder auch wenn du lange Touren machst und dir das Gewicht genau so wichtig ist wie eine kraftvolle Abfahrt, dann müsstest du den F1 definitiv in Betracht ziehen.