Super Arbeit von Tecnica! Unglaubliche Passform, einfaches Handling, optimaler Kompromiss zwischen Aufstiegskomfort und Abfahrtsperformance.
Der Zero G Tour Pro ist ein wirklich gelungenes Modell von Tecnica. Ähnlich wie der Atomic Hawx ist der Zero G Tour Pro wie ein Alpinschuh konstruiert. Ein Overlap in Schale und Schaft soll ein hohes Mass an Abfahrtsperformance bieten. Der Nachteil, den diese Konstruktion gewöhnlich mit sich bringt, ist die limitierte Schaftrotation. Tecnica ist es aber dank sehr tief geschnittener Schale (unterer Schuh) und grossen Ausschnitten im Schaft gelungen, diesen 55 Grad rotieren zu lassen. Der einzigartige "double blocking mobility cuff", welcher den Schaft an zwei Punkten in der Vertikalen gleichzeitig blockiert, trägt neben zusätzlicher Stabilität auch zu dieser grossen Schaftrotation bei. Der resultierende Flex gibt Tecnica mit 130 an, also hart. Und schliesslich das Gewicht: 1320 Gramm (26.5). Diese drei Zahlen in Kombination sind schon ziemlich einzigartig. Und um noch kurz bei den Zahlen zu bleiben: Die Leistenbreite ist 99 mm. Und die Vorlage ist 12 Grad und kann auf 13 vergrössert werden. Unser Praxistest relativiert einige dieser Werte. Angefangen bei der Leistenbreite (die sowieso immer mit Vorsicht zu geniessen ist). Der Zero G Tour Pro ist so ergonomisch geformt, dass sich der Schuh überhaupt nicht eng anfühlt. Kommt dazu, dass sich die Schale über die teilperforierten Flächen sehr gut ausdehnen lässt. Der 130er Flex klingt nach bockig und steif. Der Schuh ist aber alles andere als das. Er hat einen sehr angenehmen progressiven Flex (zuerst weich, dann immer härter), der vielleicht nicht ganz bei 130 liegt, aber sicherlich steif genug ist für die allermeisten Fahrer. Das tiefe Gewicht bringt Tecnica über die konsequente Optimierung bei den Materialien hin. Das dünn gespritzte Grilamid, der relativ dünne Liner, die Magnesium Schnallen mit den Drahtschlaufen. Der Zero G Tour Pro richtet sich aufgrund seines geringen Gewichts und der super Performance an ein grosses Spektrum von Fahrern. Wenn dir der Schuh passt, machst du damit ziemlich sicher nichts falsch.